Ablauf von A-Z

Liste Coachinginhalte

An dieser Stelle findest du den Gesamtablauf von A-Z. Die reinen Coachinginhalte findest du hier.

Deine Fragen, Wünsche und Idee steht im Mittelpunkt des Coachings. Wir reißen keine Standards ab, sondern ich garantiere dir individuelle Beratung und Fokussierung auf deine Themen, die dir die meisten Probleme bereiten.

In den nachfolgenden Kapiteln erkläre ich dir Grundlegendes zum Coaching zur Selbständigkeit. Das Coaching kann auch in Teilzeit, Vollzeit oder neben dem Hauptberuf ausgeübt werden. Wir sind hier flexibel.

Erstgespräch & Kennenlernen

Das Erstgespräch zwischen uns, gibt dir die Möglichkeit zu sehen, ob wir generell zusammen passen und ob du das Gefühl hast, dass ich deine Fragen beantworten und lösen kann. Du kannst in meiner Vita sehen, dass ich über 20 Jahre Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen mitbringe.

Wie ich dir helfen kann!

Meine Hilfestellung reicht von Vorbereitung und Validierung deiner Antragsstellungen bei der Agentur für Arbeit für den Aktivierungsgutschein, Anträge bei der IHK, Vorbereitung von Bankgesprächen, Rechnungsvorlagen, Buchhaltungsfragen, Firmenrecht, Unterschied zwischen Anstellung und Selbstständigkeit, Marketing & Vertrieb, Finanzplanungen, Vorsorge, steuerliche wie versicherungstechnische Gesichtspunkte bis hin zur grundsätzlichen Einschätzung, ob deine Geschäftsidee tragfähig ist. Tatsächlich biete ich dir aber noch vieles mehr an. Du kannst hier die Coachinginhalte einsehen oder wir sprechen einfach am Telefon über deine Belange.

Du bist arbeitslos oder in Anstellung?

Um in den Genuss der Förderung zu kommen, musst du verständlicherweise einen Antrag zur Bezuschussung einreichen. Hier ist dein Arbeitsstatus zu unterschieden:


Antragsbewilligung & Start des Coachings

Als Arbeitsloser erhältst du den Aktivierungsgutschein von deinem Sachbearbeiter in der Agentur für Arbeit. Dein Sachbearbeiter will von mir ein Angebot zur Freigabe haben. Melde dich bei mir, damit ich dir das Angebot erstellen kann. Danach starten wir mit dem Coaching.

Als Angestellter müssen wir einen Termin vereinbaren, um die Coachinginhalte zu definieren, die über die IHK bezuschusst werden sollen. Neben ein paar anderen Formularen reichst du alles zusammen ein und nach der Bewilligung starten wir das Coaching.

Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit findet grundsätzlich online statt. Wir arbeiten „One on one“, das heißt, immer in bilateraler Abstimmung. Wir wählen Zeitfenster die für dich passend sind und nutzen Online-Videokonferenz- und Zusammenarbeitsysteme.

Ein Coaching kann je nach Umfang deiner Fragestellungen mehrere Tage betragen, die wir jedoch nicht am Stück abarbeiten müssen. Es hat sich gezeigt, dass für Viele die inhaltliche Arbeit sehr anstrengend ist. Es macht auch Sinn, dass Besprochene einwirken zu lassen und sich im Fortschritt auch immer wieder rückblickend konstruktiv damit auseinander zu setzen. Je nach Förderprogramm haben wir mehrere Monate Zeit, die Beratung abzuschließen, so dass du die Förderung nicht gefährdest. Natürlich, wenn du es eilig hast, können wir auch 8 Stunden pro Tag ansetzen, um so schnell wie möglich voran zu kommen.

Wie gehts weiter?

Ich empfehle dir mein kostenloses Erstgespräch oder Teilnahme am kostenlosen Webinar . Hier können wir uns bereits kennenlernen und die ersten Fragen austauschen und klären. Du kannst natürlich auch gerne direkt anrufen (+4915175042432) oder einen Rückruftermin vereinbaren.

Kostenloses Erstgespräch

    Kategorien